Das szUDH zu Besuch bei der Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship

Vergangenen Freitag reisten wir an die BAM in Bern, um für ein paar Stunden in die kreative Energie der Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship einzutauchen. Vier Tage lang haben acht Teams ihre Business-Ideen rund um das Ziel entwickelt, Städte und Siedlungen inklusiver und nachhaltiger zu machen. Die jungen Talente arbeiteten fokussiert und intensiv daran, ihre Ideen zu […]

Die ersten UDH-zertifizierten Berufsfachschulen!

Am vergangenen Freitag, 16. August 2024, wurden auf Schloss Wartenfels in Lostorf (SO) erstmals  Berufsfachschulen zertifiziert, die unternehmerisches Denken und Handeln an ihren Schulen etabliert haben. Bei strahlendem Sonnenschein durften Vertreterinnen und Vertreter der Berufsfachschule BBB Baden, des Bildungszentrum Uster, des Gewerbliche Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen sowie der beiden Berufsbildungszentren Solothurn-Grenchen und Olten ihre […]

„myidea professional“ – Projektabschluss an der GSBS in Trimbach

Ende November präsentierten die Lernenden der Klasse FaBeK22b an der Gesundheitlich-Sozialen Berufsfachschule des BBZ Olten an der Abschlussveranstaltung des Pilotprojektes „myidea professional“ ihre innovativen Konzepte und Ideen zur externen Kinderbetreuung, ein Highlight nach Monaten intensiver Vorbereitung und Teamarbeit. Unter den Anwesenden befanden sich neben Branchenexpertinnen und -experten auch Pascale Vonmont, die Direktorin der Gebert Rüf […]

TRITON: Energy from a natural source!

Jascha Hunziker & Severin Bitterli, real entrepreneurs from Olten, Switzerland, impressed the jury and participants with their highly innovative product at the World Youth Entrepreneurship Challenge  #WYEC of #NFTE in New York. Read the quote from the two young entrepreneurs: „Sometimes the connections you can establish during a meetup like this are the real prize, […]

Youth Start European Entrepreneurship Award in Kitzbühel

Vom 23. bis 26. September hatte ich die Gelegenheit, die beiden Schweizer Teams «Zeitverbringer» und «Mtea» in meiner Funktion als Delegierte des szUDH zum Youth Start European Entrepreneurship Award nach Kitzbühel zu begleiten. Gemeinsam mit den beiden Teams und einer Lehrperson reiste ich am Samstagmorgen nach Kitzbühel. Schüler:innen der WMS Luzern haben im vergangenen Jahr […]

Wie kommt das Influencer-Produkt in den Automaten?

Mit dieser und anderen spannenden Fragen befassen wir uns im Rahmen unseres Pilotprojektes myidea professional an der Berufsfachschule Uster. Dieses führen wir aktuell mit einer Testklasse Automatiker:innen im 3. Lehrjahr durch. Zur Erinnerung: myidea ist ein Lernprogramm mit dem unternehmerische Kompetenzen in der beruflichen Grundbildung vermittelt werden können. Das Programm wird von ausgebildeten Lehrpersonen über […]

Einblick in den Projektstart: „myidea professional“ an der Gesundheitlich-Sozialen Berufsfachschule in Trimbach

Seit einigen Wochen läuft das Pilotprojekt «myidea professional» in einer Berufsschulklasse an der Gesundheitlich-Sozialen Berufsfachschule in Trimbach, einer Teilschule des BBZ Olten. Ziel des Projekts ist unter anderem, das Unterrichtsthema «Unternehmerisches Denken und Handeln» nicht nur in der Allgemeinbildung wie bis anhin, sondern auch im berufskundlichen Unterricht zu implementieren. Während rund drei Monaten arbeiten Lernende […]

Partnerschaft zwischen szUDH und der SRG SSR

Auf der soeben lancierten Public Value Website der SRG äusseren sich unser Präsident Georg Berger und Geschäftsführer Rolf Schmid zur Zusammenarbeit zwischen der SRG und dem Schweizerischen Zentrum für Unternehmerisches Denken und Handeln (szUDH). Die SRG unterstützt das Lernprogramm myidea, in welchem gezielt Lernaufgaben entwickelt werden, die das kritische Denken schulen. Laut Schmid ist diese […]

Erstes nationales Entrepreneurship-Finale der Berufsfachschulen

Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs «myidea-Challenge» für Lernende der Berufsfachschulen stehen fest. Sie wurden am Finalanlass in Olten erkoren und ausgezeichnet. Neben der Preisverleihung ging es am Anlass um kritisches Denken als unternehmerische Fähigkeit und die Frage, wie Fake News und Desinformation bekämpft werden können. Medienmitteilung vom 11. April 2023 Junge Unternehmerinnen und […]

Abschlussevent myidea-Challenge 2023

Die myidea-Challenge 2023 war ein voller Erfolg: In den drei Kategorien (Social) Business Idea, Real Market und Fight Fake News sind gesamthaft 50 Anmeldungen von 162 Lernenden eingegangen. Weitere zehn Anmeldungen wurden für den Sonderpreis «Critical Thinking» eingereicht. Am 5. April 2023 dürfen zehn Finalisten-Teams am Live-Event, der in Zusammenarbeit mit der SRG SSR entstanden […]