Mit UDH die 4K fördern

Der Mit-Initiator von UDH, Prof. Dr. habil. Manfred Pfiffner von der Pädagogischen Hochschule Zürich setzt sich dafür ein, Zukunftskompetenzen konzeptionell in den Berufsausbildungen zu verankern. Schon heute unterrichten viele Berufsfachschullehrpersonen nach dem 4K-Modell, und an der PHZH werden Studierende der Abteilung Sekundarstufe II/Berufsbildung danach ausgebildet. Auch mit UDH werden die 4K, also Kritisches Denken und […]

Mit Szenarien überfachliche Entrepreneurship-Kompetenzen erkunden

Am 22.11.2022 wurde an der Universität Zürich ein Szenario-basiertes Tool zu überfachlichen Entrepreneurship-Kompetenzen vorgestellt. Anwesend waren zahlreiche Fachpersonen, die das Tool vor Ort ausprobieren konnten. Die Szenarien wurden im Rahmen eines Projektes am Lehrstuhl für Berufs- und Weiterbildung im letzten Jahr entwickelt. Text: Lena Freidorfer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Kickstart EntrepreneurshipFotocredits: Lehrstuhl für Berufs- und […]

Entrepreneurship Summit Wien

Vom Montag, 21. – Dienstag, 22. November konnte ich dem Entrepreneurship Summit in Wien und den österreichischen Entrepreneurship Awards beiwohnen. In den Kategorien Idea und Real Market Challenge war ich Teil einer mehrköpfigen Jury. Die Pitches der jungen Entrepreneurs waren so vielfältig, wie spannend und innovativ. Im Round Table Gespräch mit Johannes Lindner u a […]

Durchstarten in der UDH-Weiterbildung für Lehrpersonen

Wer als Lehrperson unternehmerisches Denken und Handeln an Berufsfachschulen fördern will und das Lehr/Lernprogramm myidea im Berufsschulunterricht gewinnbringend umsetzen möchte, nimmt vorzugsweise an einer myidea-Weiterbildung teil. Genau das haben Lehrpersonen aus allen Teilen der Deutschschweiz im September am Erwachsenenbildungszentrum in Olten getan. Die 16 Berufsschullehrpersonen schlüpften während vier Tagen in die Rolle der Lernenden und […]

Schlusspunkt eines erfolgreichen Projekts

Nach vier intensiven und genauso erfolgreichen Jahren endete das vom Bund unterstützte Projekt «Unternehmerisches Denken und Handeln an Berufsfachschulen der Schweiz – ökonomische, soziale und ethische Dimensionen» (UDH) am 31. August 2022 offiziell. Neben den erreichten Meilensteinen standen am Abschlussabend, der am 20. Oktober 2022 am BBZ Olten begangen wurde, vor allem die Perspektiven im […]

Der European Entrepreneurship Award fand dieses Jahr in Olten statt

Vom 02. – 04. Juni 2022 fand in Olten der «YouthStart European Entrepreneurship Award» statt. In dem europäischen Wettbewerb wird unternehmerisches Denken und Handeln bei Berufslernenden ausgezeichnet. Es wurden Geschäftsideen aus 10 verschiedenen Ländern eingereicht. In der Kategorie «Idea Challenge» gewann das Schweizer Team «Project Triton» aus Olten. Schweizer Team gewinnt die Kategorie «Idea Challenge» […]

Enterprize 2022

31. Mai 2022, Die Initiative „Unternehmerisches Denken und Handeln an Berufsfachschulen in der Schweiz“ gewinnt den 2. Preis im Wettbewerb Enterprize 2022 Unternehmerische Kompetenzen sind Zukunftskompetenzen. Die Initiative «Unternehmerisches Denken und Handeln an Berufsfachschulen der Schweiz» (UDH) setzt sich dafür ein, unternehmerische Kompetenzen systematisch in der Berufsbildung zu verankern. Die Initiative überzeugte die Fachjury des […]

SDK-Forum: Für die unternehmerischen Talente der Zukunft

Wie können Berufslernende in der Schweiz im unternehmerischen Denken und Handeln gefördert werden? Das Forum zur Talentförderung der Schweizerischen Direktorinnen- und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen SDK-CSD nahm sich am 13. Januar 2022 in Olten im Kino Capitol im Rahmen einer 2G+-Veranstaltung dieser zukunftsweisenden Frage an und diskutierte die systematische Implementierung des Unterrichtsgefässes im Lehrplan der Allgemeinbildung. […]