SDK-Forum: Für die unternehmerischen Talente der Zukunft

Wie können Berufslernende in der Schweiz im unternehmerischen Denken und Handeln gefördert werden? Das Forum zur Talentförderung der Schweizerischen Direktorinnen- und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen SDK-CSD nahm sich am 13. Januar 2022 in Olten im Kino Capitol im Rahmen einer 2G+-Veranstaltung dieser zukunftsweisenden Frage an und diskutierte die systematische Implementierung des Unterrichtsgefässes im Lehrplan der Allgemeinbildung.

Das Lernprogramm myidea.ch

Nach der Begrüssung durch Georg Berger, Präsident SDK, moderierte Daniel Kehl, Rektor GBS St. Gallen, souverän durch den Tag. Den ersten Input gestalteten Prof. Dr. Eveline Gutzwiller-Helfenfinger, Uni Freiburg, gemeinsam mit Joana Probst, Lernende Augenoptikerin am BBZ Olten, die mit ihrem «Pitch» aus dem UDH-Unterricht die Anwesenden begeisterte und zeigen konnte, was für tolle Resultate möglich sind. Ergänzend dazu wurden von Frau Prof. Gutzwiller-Helfenfinger das pädagogische Modell, die zur Verfügung stehenden Lehr- und Lernmaterialien und die didaktischen Aspekte von myidea.ch vertieft.

Joana Probst, Lernende Augenoptikerin am BBZ Olten, am Pitchen ihrer Geschäftsidee „Barfut adventscher“

UDH und die 4K

Den Kern der Veranstaltung bildeten die fünf Key Notes von arrivierten Fachexpert/-innen: Prof. Dr. habil. Manfred Pfiffner, PH Zürich, eröffnete mit dem Themenbereich der Zukunftskompetenzen 4K, die einen ausgeprägten Zusatznutzen im Projekt erfahren: Kritisches Denken und Probleme lösen, Kommunikation, Kooperation sowie Kreativität und Innovation bilden das Fundament für die Zukunft und werden im UDH-Unterricht vollumfänglich abgedeckt. Ergänzend dazu vertiefte Prof. Pfiffner das SRG-Projekt «Fake News erkennen und kritisches Denken», das im Lehr-Lernprogramm myidea.ch integriert ist in seinem nachmittäglichen Workshop.

Valentin Th. Mayerhofer, IFTE Wien, der live zugeschaltet war, öffnete den Blick ins europäische Umfeld und stellte den Anwesenden Entrepreneurship in Europa und der Welt vor, um den European Youth Start Award besonders hervorzuheben, der im Sommer in Olten stattfinden wird.

Vielseitige Handlungsfelder

EntrepreneurSkills, der neueste Wettkampf im Rahmen der SwissSkills, wurde vom Projektleiter der Solothurner Handelskammer, Thomas Heimann, präsentiert. Sandra Uhlmann, Mitglied des Projektteams UDH und Lehrperson ABU am BBZ Olten, vertiefte in der vierten Key Note die entscheidenden Details für interessierte Schulen und Kantone: Auf dem Weg zur zertifizierten UDH-Berufsfachschule gibt es einige wichtige Schritte zu beachten, die vom Commitment der Schule hin zum UDH-Ökosystem führen. Den Schlusspunkt vor dem zusammenfassenden Talk setzte Dr. Marco Vencato von der Gebert Rüf Stiftung. Als stv. Direktor leitet er das Projekt TechPreneur, bei welchem es vor allem darum geht, das Bindeglied zwischen innovativen Startups und Lernenden herzustellen.

Implementierung an Berufsfachschulen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmerisches Denken und Handeln eine wichtige und relevante Zukunfts- und Gestaltungskompetenz darstellt, die über den Lehrplan für die Allgemeinbildung systematisch in die berufliche Grundbildung eingeführt wird, letztlich aber alle Lernorte erfassen muss und die Schul- und Organisationsentwicklung einschliesst. Unternehmerisch zu denken und zu handeln, bedeutet im umfassenden Sinn nämlich, Probleme zu lösen und die Welt aktiv und positiv zu gestalten. Dies erfordert eine ganzheitliche und zukunftsgerichtete Herangehensweise.