Am 22.11.2022 wurde an der Universität Zürich ein Szenario-basiertes Tool zu überfachlichen Entrepreneurship-Kompetenzen vorgestellt. Anwesend waren zahlreiche Fachpersonen, die das Tool vor Ort ausprobieren konnten. Die Szenarien wurden im Rahmen eines Projektes am Lehrstuhl für Berufs- und Weiterbildung im letzten Jahr entwickelt.
Text: Lena Freidorfer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Kickstart Entrepreneurship
Fotocredits: Lehrstuhl für Berufs- und Weiterbildung, Universität Zürich
Anliegen des einjährigen, durch Movetia geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojektes ist die Entwicklung eines digitalen Reflexionstools für Lernende, die sich kurz vor dem Abschluss ihrer beruflichen Grundbildung befinden und sich Gedanken über die Gestaltung ihrer beruflichen Laufbahn nach Ausbildungsabschluss machen.
Das Tool soll durch die Szenarien Lernenden die Möglichkeit bieten, Selbstständigkeit als eine Karriereoption ergänzend zur klassischen Erwerbstätigkeit kennenzulernen und zu überlegen, ob das etwas für sie wäre oder auch nicht. Es soll junge Erwachsene dazu motivieren, über die eigenen Interessen, Kompetenzen und Ziele zu reflektieren und sie in ihrer Selbstreflexions-, Selbsteinschätzungs- und Entscheidungsfähigkeit zu fördern.
Im Zuge des Anlasses wurden 12 Szenarien vorgestellt, die den Kern des Tools darstellen. Es handelt sich dabei um kurze berufliche Alltagssituationen, welche sechs Jungunternehmer/innen vor Herausforderungen im Bereich überfachliche Kompetenzen stellen. Die Lernenden versetzen sich dabei in die Rolle der Jungunternehmer/innen und treffen für sie Entscheidungen. Sie erhalten so die Möglichkeit sich selbst als Jungunternehmer/in zu fühlen und für sich zu überlegen, wie sie herausfordernde Situationen bewältigen würden. Dabei gibt es zu jedem Szenario jeweils zwei Handlungswege, zwischen denen sich die Lernenden entscheiden können.
Besonders ist, dass in jedes Szenario eine von insgesamt sechs überfachlichen Kompetenzen eingearbeitet wurde, die für die Selbstständigkeit besonders relevant ist. Darunter bspw. Gestaltungsfreude und Veränderungswille, Durchhaltewille oder auch Realitätsbewusstsein.
Abschliessend erhalten die Lernenden ein entwicklungsorientiertes und lernwirksames Feedback, das ihnen die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Vorstellungen bezüglich «Ich als angehende/r Unternehmer/in» noch zu erweitern und sie zu einer weiteren Auseinandersetzung damit anregt.
Im Rahmen des Events erprobten eingeladene Gäste, darunter Berufsfachschulleitende, Lehrpersonen, Personen aus der Berufsberatungspraxis, üK-Leitende und auch Forschende im Bereich der Entrepreneurship Education die Szenarien und diskutierten im Anschluss gemeinsam mit dem Projektteam ihre Eindrücke aus dem Probedurchlauf.
Haben Sie Interesse an dem Projekt? Dann finden Sie hier weitere Informationen.