Unternehmerisches Denken und Handeln gewinnt noch mehr an Bedeutung – wir unterstützen Sie dabei.
Im neuen ABU-Rahmenlehrplan 2030 wird dem unternehmerischen Denken und Handeln (UDH) ein hoher Stellenwert eingeräumt. Besonders die Schlüsselkompetenz 3.2.3 – Antizipative, unternehmerische und innovative Wege der Problemlösung erkennen, entwickeln und umsetzen macht deutlich: Lernende sollen befähigt werden, selbstwirksam und kreativ auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren.
Mit dem Lernprogramm myidea steht ein praxiserprobtes Bildungsangebot zur Verfügung, das genau diese Kompetenz vollständig abdeckt – und zusätzlich mit Inhalten zum kritischen Denken auch die Schlüsselkompetenz 3.2.1 – Zwischen relevanten und irrelevanten Quellen und Inhalten unterscheiden gezielt fördert.
Was wir Kantonen anbieten:
Das Schweizerische Zentrum für Unternehmerisches Denken und Handeln (szUDH) vermittelt Kantonen oder ABU-Verantwortlichen erfahrene Lehrpersonen aus unserem Pool, die myidea bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt haben und andere bei der konkreten Implementierung unterstützen können – z. B. durch Austausch, Workshops, Beratung oder Inputreferate
Wenn Sie für die Umsetzung des neuen ABU-RLP Unterstützung im Bereich UDH suchen:
Kontaktieren Sie uns – wir stellen gerne den Kontakt zu erfahrenen myidea-Lehrpersonen her.
Übrigens: Das szUDH bietet auch myidea-Weiterbildungen für Lehrpersonen an – auf Wunsch auch als schulspezifische Durchführung an Ihrer Berufsfachschule. So kann der Aufbau von unternehmerischer Bildung direkt im eigenen Kollegium gestärkt werden.